Wir freuen uns, dass wir wieder viele spanndende Themen und Referentinnen für unser Info Café bei Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V. gewinnen konnten und das Programm für das zweite Halbjahr steht:
08.09.2022 Der Stromspar-Check
13.10.2022 Selbstverteidigung – „mehr als nur Hauen und Treten“
10.11.2022 Notruf und Beratung für gewaltbetroffene Frauen
08.12.2022 Gesundheitsprävention: gesunde Ernährung für Kinder
30.04.2022 Film und Podiumsdiskussion „Gewalt gegen Frauen und Mädchen- Politik kann mehr tun, Politik muss mehr tun!“
Ort: Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln
14 Uhr: Film „Die Unbeugsamen“
16 Uhr: Podiumsdiskussion mit Kölner Landtagskandidat*innen und Vertreterinnen von LILA IN KÖLN. Moderation: Birgit Hinrichs
Veranstaltungshinweis zum Thema Migrantischer Feminismus
Am 05.03.2022 startet im Bürgerhaus MüZe die Veranstaltungsreihe MIGRANTISCHER FEMINISMUS.
14.02.2022 Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
mehr Infos und Tanz-Tutorial unter https://onebillionrising-koeln.de/
Beginenpreis 2021 ging an den Verein Frauen gegen Erwerbslosigkeit
Der diesjährige Beginenpreis ging an unseren Verein Frauen gegen Erwerbslosigkeit.
Die mit 5000,- Euro dotierte Auszeichnung, bereitgestellt durch die Stiftung „Apfelbaum“, wird jährlich an ein autonomes Kölner Frauenprojekt vergeben, das sich in nachhaltiger Weise für die Förderung von Frauen einsetzt.
Die Preisverleihung am 8. Oktober fand unter Einhaltung der Coronaschutzregeln (2G) statt.
Die Laudatio wurde gehalten von der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Lale Akgün. Sie kritisierte die immer noch bestehende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und betonte die Notwendigkeit einer offenen Beratung für erwerbslose Frauen, die die gesamte Lebenssituation der Betroffenen in den Blick nimmt: „Lässt sich die soziale Frage überhaupt von der familiären trennen? Wann führt die Überforderung zu Gewalt? Und wann wächst die Situation den Frauen so über den Kopf, dass sie nicht mehr weiterwissen?“
An anderer Stelle würdigte sie den konfessionsübergreifenden, kulturübergreifenden und herkunftsübergreifenden Ansatz des Vereins: „Er hat längst die Vorstellung verlassen, dass eine Frau als Vertreterin ihrer Herkunftskultur und Religion gesehen wird. Der Verein sieht in der Frau das Individuum mit seinen Möglichkeiten. Er hilft allen, die vor der Tür stehen. Und wenn sprachunkundige Frauen kommen, dann gibt es für diese Dolmetscherinnen in 10 Sprachen. Niemand soll ausgeschlossen werden, auch die Neuankömmlinge gehören von Anfang an dazu.“ (Weiter unten dokumentieren wir den vollständigen Text der Laudatio.)
Musikalisch begleitet wurde der Abend durch die Cellistin Johanna Stein.
Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unserer Arbeit und danken den Beginen und allen anderen Beteiligten für den wunderbaren Abend.
Frauen gegen Erwerbslosigkeit
Hier finden Sie den vollständiger Text der Laudatio gehalten von Dr. Lale Akgün